eb.IBA – Ihre intelligente Assistenz für die psychosoziale Onlineberatung
eb.IBA unterstützt Fachkräfte in der Onlineberatung mit intelligenten Analysen, prägnanten Zusammenfassungen und methodischen Impulsen. Entwickelt mit und für die Praxis – für mehr Effizienz, Qualität und Sicherheit in der digitalen Beratung.
Schneller Überblick
Komplexe Beratungsverläufe auf einen Blick verstehen.
Fachliche Unterstützung
Hypothesen und methodische Hinweise eröffnen neue Perspektiven.
Sichere Nutzung
DSGVO-konform, lokal einsetzbar, volle Datenhoheit.
Praxisnah entwickelt
In enger Kooperation mit erfahrenen Onlineberater*innen.
Konzepte und Funktionalitäten
Allgemeine Konzepte und konkrete Funktionalitäten eb.IBA.
Mit Klick auf die jeweilige Funktion wird auf den Eintrag im Leistungsverzeichnis weitergeleitet.
Über eb.IBA
eb.IBA ist nicht am Reißbrett entstanden, sondern in enger Zusammenarbeit mit Fachkräften der psychosozialen Onlineberatung. eb.IBA bündelt die Erfahrungen und Erkenntnisse, die das IEB seit 2019 in der Forschung zu KI in der Onlineberatung und Sozialen Arbeit gesammelt hat. Angefangen von ersten Ergebnissen in CASoTex über die unterschiedlichen Blickwinkel auf professionelle Onlineberatung und Soziale Arbeit in den Projekten KAIMo und KIA wurden die Erfahrungen und verschiedenen Rückmeldungen der Beratenden direkt in die Entwicklung integriert – und zeigen, wie eb.IBA die Arbeit in der Praxis konkret unterstützt.
O-Töne von Fachkräften im Projekt:
Die KI macht ein paar Vorschläge, die ganz schnell aufgegriffen werden können. So kann man leicht einfach losschreiben.
Für mich als Berater ist eine solche Hilfestellung durch die KI eine gute Sache: Ich bekomme wie eine Art Zweitmeinung.
Ich finde die optionale Nutzung der KI sehr gut. So kann man selbst entscheiden wie viel davon man in der Beratung nutzen möchte.