Funktionen
eb.IBA unterstützt die Mailberatung direkt in der E-Beratungsoftware (ebs) – mit Analysen, Strukturierungshilfen und methodischen Impulsen für eine fundierte, effiziente schriftbasierte Beratung.
Generierter Betreff
eb.IBA analysiert die erste Nachricht der ratsuchenden Person und schlägt automatisch eine prägnante, fachlich passende Betreffzeile vor. So ist der Kern des Anliegens sofort sichtbar, Mails lassen sich besser zuordnen, und die spätere Dokumentation wird konsistenter.
Auftragsklärung
eb.IBA bündelt Erwartungen, Ziele und Anliegen der Ratsuchenden in einer klaren, kompakten Übersicht. Das schafft Orientierung für die nächsten Schritte, erleichtert die Zielvereinbarung und unterstützt eine strukturierte, zielgerichtete Antwort.
Beratungsverlauf
eb.IBA fasst lange Mailwechsel in wenigen Sätzen zusammen. Sie sehen die Essenz des Gesprächsverlaufes auf einen Blick, erkennen Wendepunkte und offene Punkte und steigen nach Pausen schneller wieder ein – ohne mühsames Nachlesen.
Situationsbeschreibung
eb.IBA extrahiert relevante Lebenskontexte aus dem Mailverkehr – etwa Familie, Kinder, Schule oder Umfeld – und stellt sie systematisch dar. Dadurch werden belastende Faktoren und Ressourcen rasch erkennbar und können im weiteren Vorgehen gezielt berücksichtigt werden.
Sozialer Netzwerkgraph
eb.IBA identifiziert wichtige Bezugspersonen sowie deren Beziehungen zur ratsuchenden Person und visualisiert diese in einer übersichtlichen Netzwerkkarte. Das macht Ressourcen, Rollen und potenzielle Konfliktlinien sichtbar und unterstützt eine systemische Perspektive.
Hypothesen
Aus den vorhandenen Informationen entwickelt eb.IBA systemische Hypothesen zu Dynamiken und Wechselwirkungen. Diese Denkimpulse eröffnen neue Sichtweisen, unterstützen die Fallreflexion und helfen, nächste Schritte fachlich zu begründen.
Methodische Hinweise
eb.IBA gibt anlassbezogene, fachlich fundierte Hinweise für die Gesprächsführung – von Reflexionsfragen bis zu methodischen Anregungen. So erhalten Beratende konkrete, ressourcen- und lösungsorientierte Impulse für die Formulierung ihrer Antwortmail.
Workshops und Schulungen
Um die Einbindung von eb.IBA in die Beratungsabläufe optimal vorzubereiten, zu begleiten und nachhaltig zu sichern, bietet das Institut für E-Beratung ein umfangreiches Schulungskonzept an, individuell zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.
Vorteile für die Praxis
Für Fachkräfte:
eb.IBA übernimmt zeitintensive Routinen wie das Strukturieren von Texten und schafft so Freiräume für das Wesentliche: die Beziehung zu den Ratsuchenden. Zugleich liefert es methodische Impulse, die Ihre Beratung bereichern.
Für Organisationen:
Durch die Integration in die ebs steigert eb.IBA die Effizienz von Beratungsprozessen, unterstützt Qualitätsstandards und erleichtert die Dokumentation.